Reinigung

Eine Schankanlage ist ein Arbeitsmittel und unterliegt regelmäßigen Prüfungen.

Für die Schankanlage ist der Betreiber verantwortlich.

Das bedeutet, dass eine Schankanlage jederzeit in einem hygienisch einwandfreien Zustand sein muss. 

Zudem verlang die europäische Lebensmittelhygieneverordnung die Reinigung und Desinfektion so oft durchzuführen, dass kein Kontaminationsrisiko besteht.

Zum Reinigen der Getränkeleitung zählt auch das Zerlegen der Zapf- und Kegköpfe in regelmäßigen Abständen.
Reinigungsmittel unserer Wahl ist hier DESANA Max (mit Farbindikator), mit welchem wir schon seit vielen Jahren arbeiten und mit dem stets hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Nach der Reinigung ist ein Eintrag in der Dokumentation der Schankanlage zu tätigen.

Denken Sie immer daran: Der Gast möchte ein geschmacklich einwandfreies, frisch gezapftes und sauberes Bier trinken aus einer hygienisch sauberen Anlage.

Reinigen der Anlagen

Die gründliche Reinigung soll alle 14 Tage erfolgen.

Reinigsintervalle

Empfehlung der DIN-Norm 6650-6 

Besondere Intervalle

  • vor Inbetriebnahme
  • Unterbrechungen von mehr als einer Woche: vor- und nachher
  • Wechsel der Getränkeart: z.B. Orangenlimonade auf Cola-Mix
  • mit Luft in Berührung kommende Teile täglich
  • Leitungsanschlussteile (Zapfkopf) bei Fasswechsel

 

Allgemeine Intervalle

  • Bier: 7 Tage
  • Fruchtsäfte, -nektare: täglich
  • Milch, milchhaltige Getränke: täglich
  • alkoholfreies Bier: 1-7 Tage
  • Wein, AfG (alkoholfreie Getränke) mit CO2: 7-14 Tage
  • Grundstoff (Postmix), Spirituosen: 30-90 Tage
  • Wasser 90-180 Tage

 

Wie erfolgt die Reinigung?

Die reine Schwammkugel-(mechanische)-Reinigung ist nach DIN-Norm 6650-6 nicht ausreichend!
Eine chemische, optimal eine chemisch-mechanische Reinigung mit dem Zerlegen der Bauteile und ggf. Desinfektion nach DIN 6650-6 ist erforderlich.